Třebíč im Film
Dank der historischen Architektur erschien Třebíč in mehreren Filmen oder Serien, in denen auch bekannte Schauspieler auftraten.
Zádušní oběť / Das Seelenopfer
Tschechien, 2017
Regisseur Jiří Svoboda hat sich für das Kriminaldrama Třebíč ausgesucht. Die Innen- und Außenaufnahmen wurden im jüdischen Viertel gemacht.
Hlas pro římského krále / Die Stimme für den römischen König
Tschechien, 2016
Im September 2015 wurde die Basilika des hl. Prokop in Třebíč zum Schauplatz der Dreharbeiten zu einem historischen Film des Tschechischen Fernsehens. Der Film ist einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der tschechischen Geschichte – dem tschechischen König und dem römisch-deutschen Kaiser Karl IV. – gewidmet.
Jan Hus
Tschechien, 2015
Der zweiteilige historische Film wurde in der Basilika des hl. Prokop in Třebíč im Juli 2014 gedreht.
Ztracená brána / Das verlorene Tor
Tschechien, 2012
Im dritten Teil des Kriminalfernsehfilmes erschien die Krypta der Basilika in Třebíč, die mysteriöse Untergrundräume darstellte.
Národní klenoty / Nationale Kleinodien
Tschechien, 2011
Dokumentarreihe über tschechische UNESCO-Denkmäler wurde vom Tschechischen Fernsehen zuerst im Jahr 2012 ausgestrahlt. Der Begleiter zu den Juwelen des tschechischen Kulturerbes war der tschechische Schauspieler Miroslav Táborský. Der neunte Teil dieser Serie wurde der Stadt Třebíč und deren UNESCO-Denkmälern gewidmet – der Basilika des hl. Prokop, dem jüdischen Viertel und dem Jüdischen Friedhof. Der Untertitel dieses Teiles war „Einzigartigkeit in Mannigfaltigkeit“, was sehr gut die Atmosphäre von Třebíč trifft.
Den entsprechenden Teil können Sie HIER abspielen.
Četnické humoresky / Humoresken über Gendarmen
Tschechien, 1997
Das jüdische Viertel von Třebíč diente als Kulisse für den 34. Teil der beliebten Fernsehserie.
Markéta Lazarová
Tschechoslowakei, 1967
Das berühmte tschechische historische Drama Markéta Lazarová wurde vom Regisseur František Vláčil nach dem gleichnamigen Buch von Vladislav Vančura gedreht. Die Filmhandlung spielt sich im Mittelalter ab. Die Szenen aus dem Kloster wurden in der Basilika des hl. Prokop gedreht.